Supervision

Supervision kann unterschieden werden in Einzel- und Gruppensupervision und in Fall- sowie Teamsupervision. Je nach Schwerpunkt kann eine Begleitung von individuellen, eigenen Arbeitsprozessen oder die Zusammenarbeit im Team oder der Organisation zentrales Anliegen sein.

Die Supervision dient zunächst dazu, berufliche Rollen zu klären und Arbeitsprozesse sowie Arbeitsbeziehungen aufzudecken. Im Folgenden kann das Einleiten und die Begleitung von Veränderungen, das Entwickeln von Handlungsalternativen und das Formulieren neuer Ziele im Vordergrund stehen. Das Unterstützen und die Begleitung bei Krisen und Konflikten ist ein zentrales Element der gemeinsamen Arbeit. Die Supervision zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität der beruflichen Arbeit zu sichern oder zu erhöhen. In zahlreichen Arbeitsbereichen ist Supervision als Standard des beruflichen Kontextes anerkannt. 

In der Fallsupervision steht das Bearbeiten von vorgestellten Klienten/Patienten im Vordergrund. 

Meine supervisorischen Schwerpunkte:

  • Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision mit systemischer und tiefenpsychologischer Ausrichtung
  • Fallsupervision in psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeitsfeldern

 

Ablauf & Kosten

Team- und Gruppensupervision 60 Min. – 100 Euro
Einzelsupervision 50 Min. – 80 Euro

Die Termine werden individuell, nach bestehendem Bedarf, vereinbart.